Wie die Gemeinde Malters meldet, wird die Mobilitätschallenge 2024 mit rund 50 Haushalten durchgeführt. Bewerbungen für den Autoverzicht sind ab sofort möglich.
Ausblick über das Dorf Malters.
Ausblick über das Dorf Malters. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Luzernmobil sucht rund 50 Haushalte, welche während eines Monats auf die vorhandene Mobilitätsvielfalt im Kanton Luzern setzen und stattdessen auf ihr eigenes Auto verzichten möchten.

Ausgestattet mit einem Mobilitätspaket bestehend aus einem ÖV-Guthaben, einem E-Bike, einem Guthaben für Car- und Cargobike-Sharing sowie freien Nutzungstagen in Co-Working-Spaces soll während der Challenge ein möglichst nachhaltiger und flächeneffizienter Mobilitätsalltag im Zentrum stehen.

Alle können einen Beitrag zur Mobilitätswende leisten

Die Luzernmobil-Challenge erfuhr bereits im letzten Jahr durchaus positive Rückmeldungen und eine hohe Nachfrage bei den Bewerbungen.

Hinter dem Projekt steht die kantonale Dachmarke Luzernmobil.

Die Organisatorinnen sehen in der Challenge ein enormes Potenzial, um das 4V-Prinzip aufzuzeigen, wonach der Verkehr verträglich gestaltet, vernetzt, verlagert oder vermieden werden soll.

Die Luzernmobil-Challenge soll darüber hinaus die Bevölkerung über nachhaltige Mobilitätsformen informieren und sensibilisieren.

Beitrag zur Mobilitätswende

Nach dem Prinzip «Jeder und jede ist Teil der Lösung» zeigt die Challenge auf, dass alle einen Beitrag zur Mobilitätswende leisten können.

«Es ist cool und hat mega Spass gemacht», sagt Beat Gabler aus Kriens. Er und seine Frau Ruth haben an der letztjährigen Challenge teilgenommen.

Mit dem E-Bike war er besonders während der Hauptverkehrszeiten schneller an seinem Arbeitsort als zuvor.

Zudem profitierte auch seine persönliche Fitness von der neuen Mobilitätsroutine.

Bewerbung und Teilnahme

Wie im vergangenen Jahr wird auch die diesjährige Luzernmobil-Challenge mit der Sendung «Anders unterwegs» auf Tele 1 begleitet, die einen breiten Einblick in den neuen Mobilitätsalltag der Teilnehmenden erlaubt.

Wer bereit ist, seine Mobilitätsroutine umzugestalten und vom 27. April bis 25. Mai 2024 auf das eigene Auto zu verzichten, kann sich ab sofort über einen Link auf der Webseite der Gemeinde bewerben.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

KriensMalters